inflagranti

inflagranti

Kinder im Verkehr: Warum Vorsicht und langsames Fahren Leben retten

Hinter jeder Zahl steht ein junges Leben. Jährlich verunglücken etwa 1’300 Kinder auf Schweizer Strassen. Welche Strategien können wir entwickeln, um die Zahl der Unfälle deutlich zu reduzieren?

Handzeichen im Verkehr: Gefahr für Kinder

Zwei Schulkinder stehen am Fussgängerstreifen und wollen über die Strasse. Wir halten an und geben den beiden einen Wink zum Überqueren. Was ist falsch daran?

Sicherer Schulweg: 1,5 Meter Abstand, der Leben rettet!

In einer durchschnittlichen Woche verletzen sich 25 Kinder auf Schweizer Strassen – viele von ihnen auf dem Velo. Wenn Autolenkende ihnen genügend Platz lassen, sinkt das Risiko.

Sicher unterwegs: Warum langsames Fahren Leben retten kann

Wann waren Sie das letzte Mal in der Fahrschule? Kenne Sie noch alle Regeln und Tipps – besonders, wenn Kinder auf dem Schulweg unterwegs sind? Fahrlehrer Sébastien Tombez und Fahrschülerin Olivia geben im Video Einblick in eine typische Fahrstunde.

Im Zweifelsfall

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn mit Kindern im Strassenverkehr zu rechnen ist, insbesondere wenn Anzeichen bestehen, dass diese nicht auf den Verkehr achten (Art.26, Abs.2, SVG). In solchen Fällen ist Stoppen immer die sichere Wahl.

Im Kolonnenverkehr

Halten Sie auch bei fehlendem Fussgängerstreifen an, wenn Sie in der Kolonne auf der Strasse rollen und Kinder diese queren wollen (Art. 6, Absatz 3, VRV).

Bei der Trottoirüberfahrt

Halten Sie vor dem Überfahren des Trottoirs vollständig an, um Kindern den Vortritt zu lassen (Art. 41, Absatz 2, VRV).

In der Begegnungszone

Halten Sie trotz geringer Geschwindigkeit vollständig an, wenn Kinder den Fahrbereich einer Begegnungszone queren wollen (Art. 22b, Absatz 1, SSV).

Am Fussgängerstreifen

Halten Sie vor Fussgängerstreifen vollständig an, wenn ein Kind die Fahrbahn überqueren will (Art. 6, Absatz 1, VRV). Die Kinder lernen im Verkehrsunterricht erst die Strasse zu überqueren, wenn das Fahrzeug ganz stillsteht. Schon erwähnt bei den Regeln für Fahrzeuglenkende.

Mit Weitsicht agieren

Kinder haben ein eingeschränktes Wahrnehmungsfeld. Sie können weniger Informationen auf einmal wahrnehmen. Insbesondere Bewegungen im Randbereich entgehen ihnen.

VCS und Fussverkehr Schweiz